Januar 21, 2020 3 min lesen.

1. Die Klamotten

Die richtige Polewear ist ein wichtiger Bestandteil beim Poledance

Jetzt mal ehrlich: in welchem anderen Sport gibt es so geile Klamotten?! Sexy Tops und Shorts, Spitzenstoff, Schnüre, Riemen, Bänder, Lack, Latex, …. Ja ich gebe zu anfangs ist man eher praktisch veranlagt. Da reicht schon mal ein Höschen vom H&M oder ein einfaches Shirt. Aber warte mal ab! Nach einiger Zeit wird die Suche nach einem neuen Poleoutfit zu einer regelrechten Sucht. Wir durchstöbern Onlineshops auf der ganzen Welt und unsere Kreditkarte würde weinen, wenn sie es denn könnte. Ganz nach dem Motto: “Nein Schatz das ist nicht dasselbe. Die neue Kursreihe beginnt nächste Woche. Da hab ich ja sonst nichts anzuziehen!“

2. Die Schuhe

Jeder Poledancer braucht und liebt sie - Pleaser Higheels

Jedes kleine Mädchen steht irgendwann mal vor dem großen Spiegel zu Hause wenn die Eltern nicht da sind und probiert sich durch Mamas Schuhschrank. Sorry Mama aber ja das war eine meiner Lieblingsbeschäftigungen wenn du weg warst. Und jetzt dürfen wir diese super schönen, glänzenden, traumhaften, leuchtenden, fantastischen Highheels sogar beim Training tragen! Und zwar ganz nach dem Motto: Je höher desto besser! Poledancer kennen das: du ziehst deine Schuhe an und legst den Alltag ab. Verwandelst dich von der gestressten Mutter, hart arbeitenden Angestellten oder müden Selbstständigen in eine Pole-Amazone. Dein Gang, deine Art zu stehen und dich zu bewegen ändert sich sofort. Und schon geht die Verwandlung los.

3. Die Community

Die Pole Community hält zusammen

Ich glaube es gibt keinen Sport in dem es so viel Liebe und Anerkennung zwischen den Sporttreibenden gibt. Ob im Netz oder direkt in der Poledance Stunde: Wir helfen uns gegenseitig, unterstützen uns und machen uns gegenseitig Mut den neuen Trick doch noch einmal zu versuchen bis es klappt. Gemeinsam kämpfen wir für Anerkennung und stehen füreinander ein. Die Polecommunity ist wirklich etwas ganz Besonderes!

4. Der Poleeffekt

Der Poleeffekt - Poledance ist ein Lebensgefühl

Diesen Effekt kann man nur unzureichend beschreiben. Es ist ein Gefühl das man selbst erlebt haben muss um es wirklich zu verstehen. Es beginnt mit der ersten Stunde. Man steht gemeinsam mit anderen Mädels in einem Raum voller Stangen. Das eine oder andere schüchterne Lächeln wird ausgetauscht. Alle tragen Shirts und längere Shorts. Nach ein paar Tagen bzw Wochen beginnt es dann: Das Lächeln wird größer und andauernder, die Shorts kürzer und die Shirts durch Tops ersetzt. Freundschaften entstehen, das Selbstbewusstsein steigt und man spricht und denkt nur noch über Poledance.

5. Das Selbstbewusstsein

Poledance steigert das Selbstbewusstsein

Poledance steigert das Selbstbewusstsein wie kein anderer Sport. Poledancer stehen zu ihrem Körper. Durch Poledance lernen wir unseren Körper kennen und lieben. Denn er ermöglicht es uns all diese tollen Dinge zu tun. Wir arbeiten daran auf ihn zu hören und erkennen zu was wir eigentlich fähig sind. Und glaub mir wenn ich dir sage dass wir zu einer ganzen Menge fähig sind!

6. Die Toleranz

Poledance kennt keine Grenzen

Beim Poledance gibt es keine Grenzen. Begriffe wie alt oder jung, schwarz oder weiß, dick oder dünn gibt es hier nicht. Wir alle sind vereint durch die Liebe zu einem einzigartigen und wundervollen Sport der Grenzen und Vorurteile einfach verschwinden lässt.

7. Der Sport

Poledance ist ein wundervoller Sport der den ganzen Körper kräftigt und dehnt

Neben all diesen großartigen Punkten ist Poledance auch noch ein anspruchsvoller Sport der den Körper kräftigt und dehnt. Sämtliche Muskeln werden dabei beansprucht. Oft vergisst man völlig, dass man eigentlich gerade trainiert. Denn es fühlt sich eigentlich nur nach Spaß an. Die Zeit bis zur nächsten Pole Stunde kann oft quälend lang werden.

8. Die Musik

Poledance kombiniert Tanz zu Musik und Sport

Der Drang zu Musik zu tanzen ist etwas völlig Natürliches. Jeder Mensch beginnt sich mehr oder weniger stark zu bewegen sobald er Musik hört. Beim Poledance können wir diesem Urinstinkt wunderbar nachgeben. Wir bewegen unsere Körper im Rhythmus der Musik und kombinieren Tanz mit Sport.

 

Also wenn du dich jetzt immer noch nicht für die nächste Schnupperstunde angemeldet hast dann weiß ich auch nicht!

Du findest bei dieser Auflistung fehlt noch etwas? Lass es mich in den Kommentaren wissen.

Küsschen und bis bald eure

Isa

Schreibe einen Kommentar