Die X-Stage Poledancestange von X-Pole ist eine freistehende Poledancestange die an einem Podest montiert wird. Daher ist es möglich diese Stange auch im Freien oder an anderen Orten auszustellen an denen ein Einspannen der Stange nicht möglich ist.
Wir bieten in unserem Shop das Modell X-Stage lite in verschiedenen Varianten an.
Im Set der X-Stage lite Stange sind folgende Teile enthalten:
Ein Podestrahmen auf den die Bodenplatten gelegt werden
Sechs schwarze Bodenplatten (Drei mit X-Pole Logo und drei ohne X-Pole Logo)
Ein Stangenset bestehend aus A-Pole, B-Pole und einem 250mm Xjoint
Ein Imbusschlüsselset für die Montage
Zwei Tragetasche für die Bodenplatten (je drei Platten passen in eine Tasche)
Eine Tragetasche für das Stangenset
Eine Tragetasche für den Podestrahmen
Eine Aufbauanleitung
Die X-Stage lite gibt es in folgenden Ausführungen:
Stangendurchmesser 45mm: Silikon schwarz, Silikon pink, Pulverbeschichtet weiß. Pulverbeschichtet pink, Pulverbeschichtet schwarz, Chrom, Edelstahl, Messing
Stangendurchmesser 40mm: Chrom, Edelstahl
Ja eine X-Stage lite Poledancestange kann zwischen static und spinning umgestellt werden. Der Mechanismus ist derselbe wie bei einer X-Pole Xpert Stange. Der für die Umstellung benötigte Imbusschlüssel ist im Set enthalten.
Die Gesamtkonstruktion einer X-Stage lite wiegt 85kg.
Die X-Stage lite Poledancestange ist 3m hoch.
Der Durchmesser des Podestes einer X-Stage lite beträgt 1,6m. Du brauchst also zumindest genug Platz um dieses Podest aufzubauen. Optimal ist es, wenn du mit ausgestreckten Armen einmal rund um die Stange gehen kannst. Das wären in etwa 3-4m im Durchmesser.
Die X-Stage lite hat eine Gesamthöhe von 3m. Dabei wird die 3m hohe Stange in das 11cm hohe Podest gesteckt. Die Stange ragt somit 2,89m aus dem Podest heraus. Um deine Stagepole aufbauen zu können, muss deine Deckenhöhe 15cm höher als die Gesamthöhe der Stagepole sein. Bei einer Gesamthöhe von 3m muss dein Raum also mindestens 3,15m hoch sein.
Ja die Höhe der X-Stage lite kann verändert werden. Die Stagepole wird immer im Set mit einer Gesamthöhe von 3m verkauft (1,5m A-Pole, 1,5m B-Pole). Diese Höhe ist die Maximalhöhe und soll NICHT überschritten werden. Du kannst die X-Stage lite aber an niedrigere Decken anpassen indem du zusätzlich zum Set kürzere Verlängerungen kaufst die du dann oben statt der B-Pole montierst.
Du kannst bei unseren Stagepoles direkt deine Raumhöhe wählen. Die passende Verlängerung wird automatisch zum X-Stage Set dazu addiert.
Solltest du hierzu noch weitere Fragen haben, schreib uns jederzeit gerne eine Mail an office@polestore.at.
Ja. Du findest alle Stagepolestangensets unter dem Punkt X-Stage Stangensets in unserem Hauptmenü. Wichtig dabei ist heraus zu finden, welches Stagepole System du hast damit das Stangenset dann auch in dein Stagepodest passt. Mehr dazu findest du weiter unten unter dem Punkt "Wie erkenne ich welche X-Stage ich habe".
Ja. Du findest alle Stagepolestangensets unter dem Punkt X-Stage Stangensets in unserem Hauptmenü. Wichtig dabei ist heraus zu finden, welches Stagepole System du hast damit das Stangenset dann auch in dein Stagepodest passt. Mehr dazu findest du weiter unten unter dem Punkt "Wie erkenne ich welche X-Stage ich habe".
Nein das ist nicht möglich. Eine X-Stage Stange benötigt das Podest mit der Bearing Unit (Befestigung am Podest) um funktionsfähig zu sein.
Ja. Du findest alle Ersatzteile für die X-Stage lite in unserem Hauptmenü. Solltest du ein Ersatzteil suchen, das nicht aufgelistet ist, melde dich gerne unter office@polestore.at.
Im März 2015 gab es eine weitere Umstellung bei X-Pole die X-Stage Poledancestangen betreffend. Das aktuelle System ist das NST04 System. Der Unterschied zum Vorgänger NST03 liegt lediglich in einer Änderung der Stabilisierungsfüße am Rahmen sowie einer neu designten Rollentragetasche für den Stagepole Rahmen. Was die Kompatibilität und technischen Details angeht, entspricht das neue System (NST04) dem Vorgänger (NST03). Orientiere dich daher an dem NST03 System was Ersatzteile und Zubehör betrifft. Welches System du hast, veranschaulicht diese Grafik.
Es gibt Adapter um Stagepole Stangensets mit Stagepole Podesten des alten (NST02) Systems und des neueren (NST03) Systems zu kombinieren. Du findest sie alle oben im Hauptmenü unter X-Stage lite Zubehör.
Ja eine X-Stage lite kann natürlich auch im Freien (Garten, Wald, Wiese,...) aufgebaut werden. Achte aber immer darauf die Stagepole nicht nass werden zu lassen! Das Podest und auch die Stange bestehen aus Stahl und können zu rosten beginnen. Lass deine X-Stage lite daher auch nicht über Nacht im Freien stehen. Auch hohe Luftfeuchtigkeit oder der Morgentau einer Wiese können Podest und Stange zum Rosten bringen.
Aufbauanleitung (ist im Set enthalten)
Aufbauvideo in englischer Sprache
Grafische Darstellung der Unterschiede der Stagepole Systeme