- Pole
- Aerial
- Brandneu 🔥
- Marken
- Fashion
- Schuhe
- Accessories
- Polestore Merch
- Sale
- Gutschein
- Blog
- Sisers Stretching Welt 🤸♀️
Es gibt insgesamt 3 verschiedene Stangenarten:
X-Pole Xpert, X-Pole Xpert Pro oder X-Pole Sport
Diese drei Stangenarten sind in den beiden Durchmessern 40mm oder 45mm erhältlich.
Zusätzlich zu den Stangenarten und Durchmessern gibt es auch noch unterschiedliche Beschichtungen. Aktuell gibt es: Chrom, Edelstahl, Messing, Titanium Gold, Pulverbeschichtung und Silikon.
Ein Erklärungsvideo zu den einzelnen Beschichtungen findest du hier.
Die X-Pole Sport Stange ist eine rein statische Stange die sich nicht um die eigene Achse drehen kann.
Die X-Pole Xpert Stange kann zwischen statisch (static) und spinning (Rotation um die eigene Achse) umgestellt werden. Dafür lockerst bzw. fixierst du einfach 2 kleine Schrauben mit Hilfe eines Imbusschlüssels der im Stangenset enthalten ist.
Die X-Pole Xpert Pro Stange kann ebenso wie die X-Pole Xpert Stange zwischen static und spinning Modus umgestellt werden. Allerdings brauchst du dafür keinen Imbusschlüssel mehr. Das Umstellen erfolgt einfach mit der Hand. Dafür gibt es am unteren Ende der Stange einen Ring, das sogenannte X-Lock System, den du einfach leicht anhebst und drehst. Weitere Unterschiede zur X-Pole Xpert Stange sind der kleinere und neu designte Deckenteller und im Set der X-Pole Xpert Pro ist keine Tragetasche enthalten.
Die statische Sport Stange eignet sich besonders für Anfänger und für Leute die Poledance erst mal ausprobieren wollen. Auch wenn du bereits eine Spinningpole Stunde besucht hast und weißt, dass diese Poledanceart nichts für dich ist, kommst du mit der X-Pole Sport Stange prima aus. Sie sind preisgünstiger und eignen sich perfekt für den Anfang.
Achtung: Eine X-Pole Sport Stange kann NICHT auf eine X-Pole Xpert oder Xpert Pro Stange upgegradet werden!
Ist man bereits fortgeschritten oder generell einfach dem Poledance verfallen eignet sich die drehbare Xpert Stange. Sie ist etwas teurer und kann zwischen statisch und spinning umgeschaltet werden. Die Umstellung erfolgt mit einem im Stangenset enthaltenen Imbusschlüssel. Die X-Pole Xpert Stange passt sich so perfekt deinem Können an. Allerdings ist hier zu beachten, dass es für Anfänger schwierig ist mit den starken Fliehkräften bei spinning umzugehen.
Die X-Pole Xpert Pro Stange ist die logische Weiterentwicklung der X-Pole Xpert Stange. Die beiden wichtigsten Neuheiten sind das patentierte X-Lock System welches dir ein Umstellen zwischen static und spinning mit nur einem Handgriff ermöglicht sowie der neu designte und kleinere Deckenteller. Die X-Pole Xpert Pro entspricht von den Funktionen her also der X-Pole Xpert. Das Design und die Handhabung sind allerdings überarbeitet worden. Das hat natürlich seinen Preis. Diese Stangenart ist die teuerste. Bei dieser Stangenart ist keine Tragetasche im Set enthalten. Nähere Infos zu den Bestandteilen eines Stangensets findest du unter dem Punkt: Was ist in einem Stangenset enthalten?
Folgende Stangen können auf einen anderen Typ umgerüstet werden:
Sport Stange – Nein, diese Stange kann nicht umgerüstet werden. Du kannst aber einzelne Teile wie Xjoints und B-Pole sowie die beiden Verlängerungen weiterverwenden und bei anderen Stangenarten einbauen insofern Beschichtung und Durchmesser gleich sind.
Xpert Stange – Ja, diese Stange kannst du auf eine Xpert Pro Stange umrüsten. Dazu gibt es das X-Lock System, das eigentlich Bestandteil der Xpert Pro Stange ist, zu kaufen. Das X-Lock System wird dann unten an der A-Pole angebaut. Nun kannst du deine Xpert Stange ebenfalls mit nur einem Handgriff zwischen static und spinning umstellen. Der Deckenteller bleibt jedoch der selbe und wird nicht auf den kleineren der Xpert Pro gewechselt.
Prinzipiell kann man sagen, dass die 40mm Stangen sich besser eignen, wenn man kleinere Hände und die 45mm Stangen sich besser eignen, wenn man größere Hände hat. 45mm Stangen geben außerdem durch ihre größere Oberfläche mehr Halt mit allen Körperteilen an der Stange.
Am besten ist es aber wenn du dich daran orientierst welche Stange du in deinem Poledance-Studio verwendest. Die meisten Studios haben viele verschiedene Stangen. Du findest dort am besten heraus welcher Durchmesser dir zusagt.
Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten. Hier geht es um DEINE eigenen Vorlieben und Bedürfnisse. Auch hier gilt: Am besten ist es, wenn du dich daran orientierst welche Stange du in deinem Poledance-Studio verwendest. Die meisten Studios haben viele verschiedene Stangen. Du findest dort am besten heraus welche Beschichtung dir zusagt.
Dennoch haben wir hier eine kurze Auflistung und Erklärung zu den einzelnen Beschichtungen:
Chrom:
Chrom ist die gängigste der Beschichtungen bei X-Pole. Sie ist am günstigsten und eignet sich für alle Hauttypen und klimatischen Bedingungen. Einzig Nickelallergiker sollten diese Beschichtung nicht wählen da sie Nickel enthält! Für euch empfehlen wir die Beschichtungen Edelstahl, Pulverbeschichtet, Silikon oder Messing.
Edelstahl:
Poledancestangen mit Edelstahlbeschichtung eignen sich perfekt für Nickel Allergiker. Ihr Grip ist mit dem einer Chrom oder Gold Stange vergleichbar.
Messing:
Messing ist eine Legierung aus Zink und Kupfer. Dadurch sieht die Messing Poledance Stange manchmal etwas fleckig aus. Der Grip ist sehr gut vor allem bei schwitzigen Händen. Deshalb ist die Messing Stange auch oft in wärmeren Ländern wie zum Beispiel Australien im Gebrauch. Wie auch bei der Goldstange kommt es nach einiger Zeit, abhängig von der Nutzung, zu Verfärbungen an häufig berührten Stellen. Diese haben aber keinen Einfluss auf den Grip oder die Funktion und sind nur ein optisches Phänomen. Messing Poledancestangen eignen sich auch für Nickelallergiker!
Titanium Gold:
Die Titanium Gold Beschichtung ist in erster Linie eine optische Aufwertung der Chrom Beschichtung. Diese wird in einem elektrostatischen Verfahren mit Goldpartikeln behaftet. Die Griffigkeit ist der der Chrombeschichtung sehr ähnlich. Nach einiger Zeit kommt es zum Abgehen bzw. Verschwinden der Goldfarbe vor allem an häufig berührten Stellen (z.B. auf Handhöhe). Das hat allerdings keinen Einfluss auf den Grip und ist nur ein optisches Phänomen. Die T-Gold Beschichtung eignet sich nicht für Nickelallergiker! Für euch empfehlen wir die Beschichtungen Edelstahl, Pulverbeschichtet, Silikon oder Messing.
Pulverbeschichtung:
Die Pulverbeschichtung ist in den Farben schwarz (Sport Stangen) bzw. schwarz, pink und weiß (Xpert / Xpert Pro Stangen) erhältlich. Sie ermöglicht extrem guten Grip und eignet sich daher sehr gut für Poledancer die auf den regulären Metallstangen schlechten Grip haben. Aber bitte Achtung bei Drops oder dergleichen: Bei starker Reibung entsteht an dieser Beschichtung extreme Wärme wodurch es auch schon mal zu Verbrennungen kommen kann! Pulverbeschichtete Poledancestangen eignen sich auch für Nickelallergiker.
Silikon:
Die Silikonbeschichtung ist ein Gummiüberzug und gibt maximal starken Halt. An dieser Beschichtung ist es sogar möglich die Stange voll bekleidet zu nutzen. Für schwierige Tricks oder Personen die kaum Halt an anderen Beschichtungen haben, ist die Silikon Beschichtung der Retter in der Not. Aber bei allen Vorteilen sei auch gesagt, dass der extreme Grip auch unangenehme Seiten hat. Manche Tricks und Spins sind durch den starken Halt nicht möglich. Auch haben wir selbst schon die eine oder andere Leggings bei einer Silikon Stange sterben sehen. Eine Schweigeminute an dieser Stelle für alle von Silikon Beschichtungen aufgerissenen Leggings da draußen…
Ein Erklärvideo für alle Beschichtungen haben wir hier für euch.
Das Sport Stangen Set beinhaltet:
Das Xpert Stangen Set beinhaltet:
Das Xpert Pro Stangenset beinhaltet:
Die Xpert und Xpert Pro-Sets wiegen mit Verpackung etwa 20kg. Die Sport-Sets wiegen mit Verpackung etwa 15kg.
Nein. Alle Stangen werden einfach zwischen Boden und Decke eingespannt. Das Werkzeug zur Feinjustierung und Feststellung der Stangen ist in den Sets enthalten.
Werkzeug das für etwaige bauliche Maßnahmen benötigt wird (Bohrmaschine, Schraubenzieher, Wasserwaage,…) ist nicht in den Sets enthalten.
Die speziellen Deckenplatten ermöglichen eine Montage der Stange ohne Bohrungen oder Beschädigungen in Decke oder Boden (Vorausgesetzt eine Raumhöhe von etwa 3 – 3,3m wird nicht überschritten). Die Kontaktflächen sowohl an der Decken- als auch an der Bodenplatte sind eigens gummiert um ein Verkratzen der Auflageflächen zu verhindern. Es kann allerdings durch den Druck ein ringförmiger Abdruck entstehen wie es auch bei schweren Möbeln der Fall ist.
Das Wichtigste beim Aufbau deiner Stange ist eine stabile Decke. Der Gummiring an der Boden- und Deckenplatte verhindert ein Verrutschen der Stange wodurch sich so gut wie jeder Boden eignet. Bei der Decke musst du allerdings darauf achten, dass sie stabil ist und keine Verkleidung wie zum Beispiel ein Holzpaneel oder eine Rigips Decke. Diese wären nämlich nicht stabil genug um dem Druck den die Stange beim Einspannen ausübt entgegen zu wirken.
Das kommt darauf an was du für eine Decke hast. Bei einigen Verkleidungen oder abgehängten Decken kann man ein Loch hineinschneiden und die Stange an der „richtigen“ Decke befestigen. Eine weitere Möglichkeit ist der Bau einer Holzbalkenkonstruktion an deren Kreuzpunkten die Stange befestigt wird. Manchmal gibt es unter der Decke auch eine Balkenkonstruktion an der die Decke befestigt ist. Dann könnte die Stange genau unter so einem Balken befestigt werden.
Beachte hier aber auf jeden Fall, dass du eine für dich und deine Decke individuelle Lösung brauchst. Kontaktiere auf jeden Fall einen Handwerker um dir Tipps zu holen bevor du deine Decke mal schnell aufschneidest ;)
Eine weitere Möglichkeit ist eine Stagepole. Das sind freistehende Stangen die an einem Podest befestigt werden. Das Gesamtkonstrukt einer Stagepole wiegt etwa 85kg. Die Stangenhöhe ist 3m. Mit zusätzlich zu kaufenden Verlängerungen kann man auch niedrigere Raumhöhen erreichen. Höher als 3m soll eine Stagepole nicht verlängert werden. Näheres zu Stagepoles findest du direkt beim Artikel oder in den FAQs zum Thema Stagepole.
Optimal ist es, wenn du mit ausgestreckten Armen bequem um deine Stange herum gehen kannst. Bedenke, dass du bei einigen Spins deinen ganzen Körper von der Stange streckst. Besser also zu viel als zu wenig Platz. Leider haben die meisten Leute erfahrungsgemäß keine 200m2 Loftwohnung und somit genug Platz. In der Regel wirst du daher, was den Platz um die Stange herum betrifft, Abstriche machen müssen.
Die Aufbauhöhe von Sport Stangen geht von 2235mm – 2745mm.
Die Aufbauhöhe von Xpert Stangen geht von 2285mm – 2785mm.
Die Aufbauhöhe von Xpert Stangen geht von 2260mm – 2755mm.
Du findest bei jeder einzelnen Stange oben recht unter dem türkisfarbenen Punkt „Größentabelle“ eine detaillierte Höhentabelle mit allen Varianten und Höhen.
X-Pole Stangen können bis zu einer Höhe von 3370mm (Sport und Xpert) bzw. 3400mm (Xpert Pro) verlängert werden. Bitte beachte, dass es am Sichersten und Stabilsten ist je weniger Verlängerungen du verwendest und je größer du die Verlängerungen wählst. Also nimm lieber einmal 1000mm als zweimal 500mm.
Solltest du eine Raumhöhe über 3370mm bzw. 3400mm haben, hast du zwei Möglichkeiten:
Für ein entsprechendes Angebot oder mehr Infos melde dich einfach unter office@polestore.at oder +43 650 3624148. Wir beraten dich gerne.
Du musst auf jeden Fall darauf achten welche Beschichtung und welchen Durchmesser deine Stange hat. Ob du eine Sport oder Xpert oder Xpert Pro Stange hast (also drehend oder statisch) ist egal.
Beachte auch dass du für jede verwendete Verlängerung einen Xjoint brauchst. 3 Xjoints (2x200mm, 1x180mm) sind im Set enthalten, wobei du aber auf jeden Fall einen Xjoint (200mm) für die beiden Hauptstangen brauchst!
Du findest direkt bei jeder Stange oben rechts in türkis gehalten den Punkt Größentabelle. Dort sind die einzelnen Varianten inklusive benötigter Xjoints und Verlängerungen aufgelistet.
In unserem Shop hast du bei jeder Stange die Option eine entsprechend passende Verlängerung gleich direkt mitzubestellen. Wähle dafür einfach deine Raumhöhe.
Solltest du Hilfe brauchen, kannst du dich natürlich jederzeit gerne unter office@polestore.at melden.
Xjoint nennt man das Vebindungsstück zwischen den einzelnen Stangenteilen bzw. Verlängerungen. Es wird innerhalb der Stange festgeschraubt und ermöglicht so einen nahtlosen Übergang zwischen den einzelnen Stangenteilen.
Im Standard X-Pole Set sind drei Xjoints enthalten (1x180mm und 2x200mm). Einen 200mm davon brauchst du zur Verbindung der beiden Hauptstangen. Die anderen 2 sind für die ebenfalls im Set enthaltenen Verlängerungen oder aber auch andere Verlängerungen gedacht.
Bitte beachte, dass der 180mm Xjoint nur für 100mm oder 125mm Verlängerungen verwendet werden kann. Für längere Verlängerungen benötigst du den 200mm Xjoint.
Wenn du noch einen zusätzlichen Xjoint benötigst beachte bitte den Stangendurchmesser.
Es gibt kein offizielles Belastungslimit für Stangen von X-Pole. Eine gut montierte Stange die fest sitzt kann auch von zwei Tänzern gleichzeitig genutzt werden. Das können dann schon mal über 100kg sein. Wichtig sind hierbei aber vor allem der ordentliche und stabile Aufbau sowie die sachgemäße Nutzung. Sollte das nicht der Fall sein, kann es durchaus zu Unfällen kommen!!
Der eigentliche Aufbau ist kinderleicht und dauert nicht länger als 10 Minuten. Du solltest vorher schon den optimalen Platz gefunden und die Raumhöhe ermittelt haben. Die zum Aufbau benötigten Hilfsmittel findest du in deinem Set. Bitte lies vor dem Aufbau sorgfältig die Aufbauanleitung!!
Das kommt auf deine Raumhöhe an. Wir empfehlen ab etwa 3m eine Deckenhalterung zu verwenden mit der die Stange an der Decke verschraubt wird.
Im Jahr 2014 hat X-Pole technische Details bei seinen Stangen geändert. Stangen die vor 2014 produziert wurden, sind mit Teilen die nach 2014 produziert wurden nicht immer kompatibel. Welches Sytem (vor 2014 oder nach 2014) du hast, erkennst du am Besten an den Xjoints. In der Mitte des Xjoints ist eine Erhebung. Wenn diese Erhebung rund ist, stammt deine Stange vom alten System (also vor 2014). Ist diese Erhebung länglich oval, stammt deine Stange vom neuen System (also nach 2014).
Wir führen in unserem Shop nur noch Produkte für das neue System. Deckenhalterungen sind mit beiden Systemen kompatibel. Bei Verlängerungen ist das nicht der Fall. Um neue Verlängerungen mit alten Stangen zu kombinieren, braucht man einen Koppel-Xjoint. Du findest ihn unter dem Menüpunkt X-Joints.
Hier findest du einige Videos von Xpole (allerdings in Englisch) die die gängigsten Fehler beim Aufbau und den Aufbau selbst behandeln sowie Aufbauanleitungen und Höhentabellen zu den Stangen
X-Pole Sport Stange
Aufbauanleitung (im Stangenset enthalten)
Höhentabelle mit Standardhöhen sowie nötigen Verlängerungen bis zu einer Raumhöhe von 3370mm
Aufbauvideo in englisch mit Erklärungen
X-Pole Xpert Stange
Aufbauanleitung (im Stangenset enthalten)
Höhentabelle mit Standardhöhen sowie nötigen Verlängerungen bis zu einer Raumhöhe von 3410mm
Aufbauvideo in englisch mit Erklärungen
X-Pole Xpert Pro Stange
Aufbauanleitung (im Stangenset enthalten)
Höhentabelle mit Standardhöhen sowie nötigen Verlängerungen bis zu einer Raumhöhe von 3380mm
Höhentabelle wenn ein Home Mount verwendet wird:
Das X-Lock System
Montageanleitung für den Umbau von Xpert auf Xpert Pro Stangen
Montagevideo bei einer Xpert Stange (englisch)
Du kannst uns bei Problemen auch per Mail unter office@polestore oder telefonisch unter +43 650 3624148 erreichen.
Wir empfehlen hochprozentigen Alkohol aus der Apotheke (zb. 96%igen Ethanol) und ein weiches Baumwolltuch. Mit dem Ethanol lassen sich Gripmittelrückstände und Schweiß sehr gut entfernen. Außerdem wirkt er auch gleich desinfizierend.
Wer nicht so viel Geld ausgeben möchte, nimmt einfach hochprozentigen, klaren Alkohol aus dem Supermarkt. Vodka hat sich hier sehr beliebt gemacht.
Bitte verwende keine Reinigungsmittel oder Putzschwämme. Diese Dinge können die Beschichtung deiner Stange angreifen wodurch sie schneller rostet. Außerdem kann deine Haut durch Reinigungsmittel gereizt werden.
Wichtig beim Poledance ist eine gute Haftung der Haut an der Stange. Je weniger Stoff du trägst desto besser ;) Es eignen sich zum Beispiel kurze Shorts und Sport BH´s. Aber auch ein einfacher Bikini erfüllt den Zweck. Hauptsache ist du fühlst dich in der Kleidung wohl!
Bei uns im Store findest du natürlich eine tolle Auswahl an Kleidung speziell für Poledance.
Hier gilt dasselbe wie bei der Kleidung: Bei manchen Moves benötigst du den Hautkontakt zur Stange. Die Hauptsache ist aber, dass du dich in deinen Schuhen (oder eben ohne) wohl und sicher fühlst.
Nein!! Verwende niemals Lotionen oder Öle wenn du vorhast zu trainieren! Du könntest von der Stange rutschen und dich ernsthaft verletzen.
Lieferzeit: 1-3 Tage
Preis inkl. MwSt., exkl. Versandkosten
Hier findest du Extensions für alle Pulverbeschichteten Schwarzen Stangen von X-Pole.
Bitte miss deine Deckenhöhe genau an der Stelle ab an der die Stange später stehen soll. Beachte auch, dass du für jede verwendete Extension einen Xjoint brauchst. Im Standardset von XPole befinden sich 3 Xjoints (1 x 200mm und 2 x 250mm bzw 1 x 180mm und 2 x 200mm). 200mm / 180mm lange Xjoints sollten nur bis zu einer Extensionlänge von 200mm verwendet werden. Für alle anderen Extensions brauchst du einen 200mm / 250mm Xjoint.
Sollte das alles ein wenig verwirrend sein, mach dir keine Sorgen! Schreib uns gerne eine E-Mail an office@polestore.at. Wir helfen dir gerne bei der richtigen Auswahl und Zusammenstellung.
X-POLE ist weltweit führend im Bereich Poledance, Polefitness, Polesport, Luftakrobatik und Aerial Fitness. Alle Produkte wurden speziell und in Zusammenarbeit mit den besten und bekanntesten Sportlern der Branche entwickelt und werden ständig weiter verbessert. Sämtliche Produkte und Artikel unterlaufen regelmäßig strengen Tests um die bewährte X-POLE Qualität zu gewährleisten.
Aber das ist noch lange nicht alles! X-POLE ist rund um den Globus bei allen großen und kleineren Wettkämpfen und Veranstaltungen rund um Poledance und Luftakrobatik vertreten und somit immer am Puls der Zeit und ganz nahe am tatsächlichen Geschehen.
Polestore ist autorisierter Wiederverkäufer von X-POLE Produkten. Gerne beraten wir dich bei deinem Kauf und helfen dir bei weiteren Fragen!
Erfahre alles über neue Produkte, Schnäppchen oder Poledance Funfacts!
Wir bei Polestore glauben und arbeiten daran, dass nachhaltiger Onlinehandel möglich ist. Mit den nachhaltigen Mehrwegverpackungen von REPACK können wir gemeinsam bis zu 80% der CO2-Emissionen im Vergleich zu Einwegmüll einsparen.
Wähle einfach an der Kasse bei deinen Versandoptionen REPACK als Versandoption und hilf mit unsere Welt sauber zu halten.
Es gibt insgesamt 3 verschiedene Stangenarten:
X-Pole Xpert, X-Pole Xpert Pro oder X-Pole Sport
Diese drei Stangenarten sind in den beiden Durchmessern 40mm oder 45mm erhältlich.
Zusätzlich zu den Stangenarten und Durchmessern gibt es auch noch unterschiedliche Beschichtungen. Aktuell gibt es: Chrom, Edelstahl, Messing, Titanium Gold, Pulverbeschichtung und Silikon.
Ein Erklärungsvideo zu den einzelnen Beschichtungen findest du hier.
Die X-Pole Sport Stange ist eine rein statische Stange die sich nicht um die eigene Achse drehen kann.
Die X-Pole Xpert Stange kann zwischen statisch (static) und spinning (Rotation um die eigene Achse) umgestellt werden. Dafür lockerst bzw. fixierst du einfach 2 kleine Schrauben mit Hilfe eines Imbusschlüssels der im Stangenset enthalten ist.
Die X-Pole Xpert Pro Stange kann ebenso wie die X-Pole Xpert Stange zwischen static und spinning Modus umgestellt werden. Allerdings brauchst du dafür keinen Imbusschlüssel mehr. Das Umstellen erfolgt einfach mit der Hand. Dafür gibt es am unteren Ende der Stange einen Ring, das sogenannte X-Lock System, den du einfach leicht anhebst und drehst. Weitere Unterschiede zur X-Pole Xpert Stange sind der kleinere und neu designte Deckenteller und im Set der X-Pole Xpert Pro ist keine Tragetasche enthalten.
Die statische Sport Stange eignet sich besonders für Anfänger und für Leute die Poledance erst mal ausprobieren wollen. Auch wenn du bereits eine Spinningpole Stunde besucht hast und weißt, dass diese Poledanceart nichts für dich ist, kommst du mit der X-Pole Sport Stange prima aus. Sie sind preisgünstiger und eignen sich perfekt für den Anfang.
Achtung: Eine X-Pole Sport Stange kann NICHT auf eine X-Pole Xpert oder Xpert Pro Stange upgegradet werden!
Ist man bereits fortgeschritten oder generell einfach dem Poledance verfallen eignet sich die drehbare Xpert Stange. Sie ist etwas teurer und kann zwischen statisch und spinning umgeschaltet werden. Die Umstellung erfolgt mit einem im Stangenset enthaltenen Imbusschlüssel. Die X-Pole Xpert Stange passt sich so perfekt deinem Können an. Allerdings ist hier zu beachten, dass es für Anfänger schwierig ist mit den starken Fliehkräften bei spinning umzugehen.
Die X-Pole Xpert Pro Stange ist die logische Weiterentwicklung der X-Pole Xpert Stange. Die beiden wichtigsten Neuheiten sind das patentierte X-Lock System welches dir ein Umstellen zwischen static und spinning mit nur einem Handgriff ermöglicht sowie der neu designte und kleinere Deckenteller. Die X-Pole Xpert Pro entspricht von den Funktionen her also der X-Pole Xpert. Das Design und die Handhabung sind allerdings überarbeitet worden. Das hat natürlich seinen Preis. Diese Stangenart ist die teuerste. Bei dieser Stangenart ist keine Tragetasche im Set enthalten. Nähere Infos zu den Bestandteilen eines Stangensets findest du unter dem Punkt: Was ist in einem Stangenset enthalten?
Folgende Stangen können auf einen anderen Typ umgerüstet werden:
Sport Stange – Nein, diese Stange kann nicht umgerüstet werden. Du kannst aber einzelne Teile wie Xjoints und B-Pole sowie die beiden Verlängerungen weiterverwenden und bei anderen Stangenarten einbauen insofern Beschichtung und Durchmesser gleich sind.
Xpert Stange – Ja, diese Stange kannst du auf eine Xpert Pro Stange umrüsten. Dazu gibt es das X-Lock System, das eigentlich Bestandteil der Xpert Pro Stange ist, zu kaufen. Das X-Lock System wird dann unten an der A-Pole angebaut. Nun kannst du deine Xpert Stange ebenfalls mit nur einem Handgriff zwischen static und spinning umstellen. Der Deckenteller bleibt jedoch der selbe und wird nicht auf den kleineren der Xpert Pro gewechselt.
Prinzipiell kann man sagen, dass die 40mm Stangen sich besser eignen, wenn man kleinere Hände und die 45mm Stangen sich besser eignen, wenn man größere Hände hat. 45mm Stangen geben außerdem durch ihre größere Oberfläche mehr Halt mit allen Körperteilen an der Stange.
Am besten ist es aber wenn du dich daran orientierst welche Stange du in deinem Poledance-Studio verwendest. Die meisten Studios haben viele verschiedene Stangen. Du findest dort am besten heraus welcher Durchmesser dir zusagt.
Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten. Hier geht es um DEINE eigenen Vorlieben und Bedürfnisse. Auch hier gilt: Am besten ist es, wenn du dich daran orientierst welche Stange du in deinem Poledance-Studio verwendest. Die meisten Studios haben viele verschiedene Stangen. Du findest dort am besten heraus welche Beschichtung dir zusagt.
Dennoch haben wir hier eine kurze Auflistung und Erklärung zu den einzelnen Beschichtungen:
Chrom:
Chrom ist die gängigste der Beschichtungen bei X-Pole. Sie ist am günstigsten und eignet sich für alle Hauttypen und klimatischen Bedingungen. Einzig Nickelallergiker sollten diese Beschichtung nicht wählen da sie Nickel enthält! Für euch empfehlen wir die Beschichtungen Edelstahl, Pulverbeschichtet, Silikon oder Messing.
Edelstahl:
Poledancestangen mit Edelstahlbeschichtung eignen sich perfekt für Nickel Allergiker. Ihr Grip ist mit dem einer Chrom oder Gold Stange vergleichbar.
Messing:
Messing ist eine Legierung aus Zink und Kupfer. Dadurch sieht die Messing Poledance Stange manchmal etwas fleckig aus. Der Grip ist sehr gut vor allem bei schwitzigen Händen. Deshalb ist die Messing Stange auch oft in wärmeren Ländern wie zum Beispiel Australien im Gebrauch. Wie auch bei der Goldstange kommt es nach einiger Zeit, abhängig von der Nutzung, zu Verfärbungen an häufig berührten Stellen. Diese haben aber keinen Einfluss auf den Grip oder die Funktion und sind nur ein optisches Phänomen. Messing Poledancestangen eignen sich auch für Nickelallergiker!
Titanium Gold:
Die Titanium Gold Beschichtung ist in erster Linie eine optische Aufwertung der Chrom Beschichtung. Diese wird in einem elektrostatischen Verfahren mit Goldpartikeln behaftet. Die Griffigkeit ist der der Chrombeschichtung sehr ähnlich. Nach einiger Zeit kommt es zum Abgehen bzw. Verschwinden der Goldfarbe vor allem an häufig berührten Stellen (z.B. auf Handhöhe). Das hat allerdings keinen Einfluss auf den Grip und ist nur ein optisches Phänomen. Die T-Gold Beschichtung eignet sich nicht für Nickelallergiker! Für euch empfehlen wir die Beschichtungen Edelstahl, Pulverbeschichtet, Silikon oder Messing.
Pulverbeschichtung:
Die Pulverbeschichtung ist in den Farben schwarz (Sport Stangen) bzw. schwarz, pink und weiß (Xpert / Xpert Pro Stangen) erhältlich. Sie ermöglicht extrem guten Grip und eignet sich daher sehr gut für Poledancer die auf den regulären Metallstangen schlechten Grip haben. Aber bitte Achtung bei Drops oder dergleichen: Bei starker Reibung entsteht an dieser Beschichtung extreme Wärme wodurch es auch schon mal zu Verbrennungen kommen kann! Pulverbeschichtete Poledancestangen eignen sich auch für Nickelallergiker.
Silikon:
Die Silikonbeschichtung ist ein Gummiüberzug und gibt maximal starken Halt. An dieser Beschichtung ist es sogar möglich die Stange voll bekleidet zu nutzen. Für schwierige Tricks oder Personen die kaum Halt an anderen Beschichtungen haben, ist die Silikon Beschichtung der Retter in der Not. Aber bei allen Vorteilen sei auch gesagt, dass der extreme Grip auch unangenehme Seiten hat. Manche Tricks und Spins sind durch den starken Halt nicht möglich. Auch haben wir selbst schon die eine oder andere Leggings bei einer Silikon Stange sterben sehen. Eine Schweigeminute an dieser Stelle für alle von Silikon Beschichtungen aufgerissenen Leggings da draußen…
Ein Erklärvideo für alle Beschichtungen haben wir hier für euch.
Das Sport Stangen Set beinhaltet:
Das Xpert Stangen Set beinhaltet:
Das Xpert Pro Stangenset beinhaltet:
Die Xpert und Xpert Pro-Sets wiegen mit Verpackung etwa 20kg. Die Sport-Sets wiegen mit Verpackung etwa 15kg.
Nein. Alle Stangen werden einfach zwischen Boden und Decke eingespannt. Das Werkzeug zur Feinjustierung und Feststellung der Stangen ist in den Sets enthalten.
Werkzeug das für etwaige bauliche Maßnahmen benötigt wird (Bohrmaschine, Schraubenzieher, Wasserwaage,…) ist nicht in den Sets enthalten.
Die speziellen Deckenplatten ermöglichen eine Montage der Stange ohne Bohrungen oder Beschädigungen in Decke oder Boden (Vorausgesetzt eine Raumhöhe von etwa 3 – 3,3m wird nicht überschritten). Die Kontaktflächen sowohl an der Decken- als auch an der Bodenplatte sind eigens gummiert um ein Verkratzen der Auflageflächen zu verhindern. Es kann allerdings durch den Druck ein ringförmiger Abdruck entstehen wie es auch bei schweren Möbeln der Fall ist.
Das Wichtigste beim Aufbau deiner Stange ist eine stabile Decke. Der Gummiring an der Boden- und Deckenplatte verhindert ein Verrutschen der Stange wodurch sich so gut wie jeder Boden eignet. Bei der Decke musst du allerdings darauf achten, dass sie stabil ist und keine Verkleidung wie zum Beispiel ein Holzpaneel oder eine Rigips Decke. Diese wären nämlich nicht stabil genug um dem Druck den die Stange beim Einspannen ausübt entgegen zu wirken.
Das kommt darauf an was du für eine Decke hast. Bei einigen Verkleidungen oder abgehängten Decken kann man ein Loch hineinschneiden und die Stange an der „richtigen“ Decke befestigen. Eine weitere Möglichkeit ist der Bau einer Holzbalkenkonstruktion an deren Kreuzpunkten die Stange befestigt wird. Manchmal gibt es unter der Decke auch eine Balkenkonstruktion an der die Decke befestigt ist. Dann könnte die Stange genau unter so einem Balken befestigt werden.
Beachte hier aber auf jeden Fall, dass du eine für dich und deine Decke individuelle Lösung brauchst. Kontaktiere auf jeden Fall einen Handwerker um dir Tipps zu holen bevor du deine Decke mal schnell aufschneidest ;)
Eine weitere Möglichkeit ist eine Stagepole. Das sind freistehende Stangen die an einem Podest befestigt werden. Das Gesamtkonstrukt einer Stagepole wiegt etwa 85kg. Die Stangenhöhe ist 3m. Mit zusätzlich zu kaufenden Verlängerungen kann man auch niedrigere Raumhöhen erreichen. Höher als 3m soll eine Stagepole nicht verlängert werden. Näheres zu Stagepoles findest du direkt beim Artikel oder in den FAQs zum Thema Stagepole.
Optimal ist es, wenn du mit ausgestreckten Armen bequem um deine Stange herum gehen kannst. Bedenke, dass du bei einigen Spins deinen ganzen Körper von der Stange streckst. Besser also zu viel als zu wenig Platz. Leider haben die meisten Leute erfahrungsgemäß keine 200m2 Loftwohnung und somit genug Platz. In der Regel wirst du daher, was den Platz um die Stange herum betrifft, Abstriche machen müssen.
Die Aufbauhöhe von Sport Stangen geht von 2235mm – 2745mm.
Die Aufbauhöhe von Xpert Stangen geht von 2285mm – 2785mm.
Die Aufbauhöhe von Xpert Stangen geht von 2260mm – 2755mm.
Du findest bei jeder einzelnen Stange oben recht unter dem türkisfarbenen Punkt „Größentabelle“ eine detaillierte Höhentabelle mit allen Varianten und Höhen.
X-Pole Stangen können bis zu einer Höhe von 3370mm (Sport und Xpert) bzw. 3400mm (Xpert Pro) verlängert werden. Bitte beachte, dass es am Sichersten und Stabilsten ist je weniger Verlängerungen du verwendest und je größer du die Verlängerungen wählst. Also nimm lieber einmal 1000mm als zweimal 500mm.
Solltest du eine Raumhöhe über 3370mm bzw. 3400mm haben, hast du zwei Möglichkeiten:
Für ein entsprechendes Angebot oder mehr Infos melde dich einfach unter office@polestore.at oder +43 650 3624148. Wir beraten dich gerne.
Du musst auf jeden Fall darauf achten welche Beschichtung und welchen Durchmesser deine Stange hat. Ob du eine Sport oder Xpert oder Xpert Pro Stange hast (also drehend oder statisch) ist egal.
Beachte auch dass du für jede verwendete Verlängerung einen Xjoint brauchst. 3 Xjoints (2x200mm, 1x180mm) sind im Set enthalten, wobei du aber auf jeden Fall einen Xjoint (200mm) für die beiden Hauptstangen brauchst!
Du findest direkt bei jeder Stange oben rechts in türkis gehalten den Punkt Größentabelle. Dort sind die einzelnen Varianten inklusive benötigter Xjoints und Verlängerungen aufgelistet.
In unserem Shop hast du bei jeder Stange die Option eine entsprechend passende Verlängerung gleich direkt mitzubestellen. Wähle dafür einfach deine Raumhöhe.
Solltest du Hilfe brauchen, kannst du dich natürlich jederzeit gerne unter office@polestore.at melden.
Xjoint nennt man das Vebindungsstück zwischen den einzelnen Stangenteilen bzw. Verlängerungen. Es wird innerhalb der Stange festgeschraubt und ermöglicht so einen nahtlosen Übergang zwischen den einzelnen Stangenteilen.
Im Standard X-Pole Set sind drei Xjoints enthalten (1x180mm und 2x200mm). Einen 200mm davon brauchst du zur Verbindung der beiden Hauptstangen. Die anderen 2 sind für die ebenfalls im Set enthaltenen Verlängerungen oder aber auch andere Verlängerungen gedacht.
Bitte beachte, dass der 180mm Xjoint nur für 100mm oder 125mm Verlängerungen verwendet werden kann. Für längere Verlängerungen benötigst du den 200mm Xjoint.
Wenn du noch einen zusätzlichen Xjoint benötigst beachte bitte den Stangendurchmesser.
Es gibt kein offizielles Belastungslimit für Stangen von X-Pole. Eine gut montierte Stange die fest sitzt kann auch von zwei Tänzern gleichzeitig genutzt werden. Das können dann schon mal über 100kg sein. Wichtig sind hierbei aber vor allem der ordentliche und stabile Aufbau sowie die sachgemäße Nutzung. Sollte das nicht der Fall sein, kann es durchaus zu Unfällen kommen!!
Der eigentliche Aufbau ist kinderleicht und dauert nicht länger als 10 Minuten. Du solltest vorher schon den optimalen Platz gefunden und die Raumhöhe ermittelt haben. Die zum Aufbau benötigten Hilfsmittel findest du in deinem Set. Bitte lies vor dem Aufbau sorgfältig die Aufbauanleitung!!
Das kommt auf deine Raumhöhe an. Wir empfehlen ab etwa 3m eine Deckenhalterung zu verwenden mit der die Stange an der Decke verschraubt wird.
Im Jahr 2014 hat X-Pole technische Details bei seinen Stangen geändert. Stangen die vor 2014 produziert wurden, sind mit Teilen die nach 2014 produziert wurden nicht immer kompatibel. Welches Sytem (vor 2014 oder nach 2014) du hast, erkennst du am Besten an den Xjoints. In der Mitte des Xjoints ist eine Erhebung. Wenn diese Erhebung rund ist, stammt deine Stange vom alten System (also vor 2014). Ist diese Erhebung länglich oval, stammt deine Stange vom neuen System (also nach 2014).
Wir führen in unserem Shop nur noch Produkte für das neue System. Deckenhalterungen sind mit beiden Systemen kompatibel. Bei Verlängerungen ist das nicht der Fall. Um neue Verlängerungen mit alten Stangen zu kombinieren, braucht man einen Koppel-Xjoint. Du findest ihn unter dem Menüpunkt X-Joints.
Hier findest du einige Videos von Xpole (allerdings in Englisch) die die gängigsten Fehler beim Aufbau und den Aufbau selbst behandeln sowie Aufbauanleitungen und Höhentabellen zu den Stangen
X-Pole Sport Stange
Aufbauanleitung (im Stangenset enthalten)
Höhentabelle mit Standardhöhen sowie nötigen Verlängerungen bis zu einer Raumhöhe von 3370mm
Aufbauvideo in englisch mit Erklärungen
X-Pole Xpert Stange
Aufbauanleitung (im Stangenset enthalten)
Höhentabelle mit Standardhöhen sowie nötigen Verlängerungen bis zu einer Raumhöhe von 3410mm
Aufbauvideo in englisch mit Erklärungen
X-Pole Xpert Pro Stange
Aufbauanleitung (im Stangenset enthalten)
Höhentabelle mit Standardhöhen sowie nötigen Verlängerungen bis zu einer Raumhöhe von 3380mm
Höhentabelle wenn ein Home Mount verwendet wird:
Das X-Lock System
Montageanleitung für den Umbau von Xpert auf Xpert Pro Stangen
Montagevideo bei einer Xpert Stange (englisch)
Du kannst uns bei Problemen auch per Mail unter office@polestore oder telefonisch unter +43 650 3624148 erreichen.
Wir empfehlen hochprozentigen Alkohol aus der Apotheke (zb. 96%igen Ethanol) und ein weiches Baumwolltuch. Mit dem Ethanol lassen sich Gripmittelrückstände und Schweiß sehr gut entfernen. Außerdem wirkt er auch gleich desinfizierend.
Wer nicht so viel Geld ausgeben möchte, nimmt einfach hochprozentigen, klaren Alkohol aus dem Supermarkt. Vodka hat sich hier sehr beliebt gemacht.
Bitte verwende keine Reinigungsmittel oder Putzschwämme. Diese Dinge können die Beschichtung deiner Stange angreifen wodurch sie schneller rostet. Außerdem kann deine Haut durch Reinigungsmittel gereizt werden.
Wichtig beim Poledance ist eine gute Haftung der Haut an der Stange. Je weniger Stoff du trägst desto besser ;) Es eignen sich zum Beispiel kurze Shorts und Sport BH´s. Aber auch ein einfacher Bikini erfüllt den Zweck. Hauptsache ist du fühlst dich in der Kleidung wohl!
Bei uns im Store findest du natürlich eine tolle Auswahl an Kleidung speziell für Poledance.
Hier gilt dasselbe wie bei der Kleidung: Bei manchen Moves benötigst du den Hautkontakt zur Stange. Die Hauptsache ist aber, dass du dich in deinen Schuhen (oder eben ohne) wohl und sicher fühlst.
Nein!! Verwende niemals Lotionen oder Öle wenn du vorhast zu trainieren! Du könntest von der Stange rutschen und dich ernsthaft verletzen.